Januar 2005
Wie werden Vorgesetzte im Unternehmen gesehen und wie sehen sie sich selbst? Vorgesetzten- und Eigenbeurteilung im Rahmen einer Personalumfrage
Letztes Jahr führte WISO DR. SCHOCH + PARTNER in der privaten KLINIK ST. ANNA Luzern zum zweiten Mal bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Unternehmens eine schriftliche Meinungsumfrage durch (siehe NEU - AKTUELL November/Dezember 2004). Eine zusätzliche separate Teilstudie galt einer Vorgesetztenbeurteilung. Deren Ziel und Schwerpunkte lagen auf einer detaillierten Beschreibung des Führungsverhaltens und des Führungsstils aller Kaderangehörigen aus der Sicht ihrer Mitarbeitenden. In einer Eigenbeurteilung hatten die Vorgesetzten selbst ihr eigenes Verhalten gegenüber ihren Unterstellten mit Hilfe derselben Fragen zu beschreiben. Dies gab die interessante Möglichkeit für Vergleiche zwischen Fremdbild und Eigenbild. Dafür entwickelten wir einen eigenen, speziellen "Fragebogen Führungsverhalten". Dieser basiert auf einem bekannten betriebspsychologischen Instrument für die Charakterisierung von Führungsstilen, In diesem zweidimensionalen Koordinatensystem - dem so genannten "Führungsgitter" nach Blake & Mouton (1963) - kann jeder Vorgesetzte aufgrund seines wahrgenommenen Führungsstils positioniert werden bzw. sich selbst positionieren. Je 6 Fragen der Fragebogen messen jeweils die Mitarbeiterorientierung (sozialemotionaler Bereich) bzw. die Leistungsorientierung (aufgabenorientierter Bereich).
Verlangen Sie Informationen über die wichtigsten Ergebnisse (kurze Zusammenfassung)
Lesen Sie hier, wie der Projektleiter der Klinik die Arbeit von WISO bei der Personalumfrage beurteilt.
© by WI.SO 1997-2016